Das Technische Hilfswerk (THW) entsendete am heutigen Donnerstag gemeinsam mit dem luxemburgischen Zivilschutz ASS jeweils einen Experten zur technischen und logistischen Unterstützung des EU-Koordinierungsteams nach Djerba, Tunesien.
Das EU-Team leistet gemeinsam mit Experten der Vereinten Nationen Hilfe für Flüchtlinge aus Libyen. Seit Ausbruch der Unruhen in Libyen vor zwei Wochen sind über 86.000 Menschen in das benachbarte Tunesien geflüchtet. Aufgabe des Teams wird es sein, die UN bei der Evakuierung der Flüchtlinge aus Tunesien zu unterstützen und weitere Hilfsmöglichkeiten vor Ort zu ermitteln. Das deutsch-luxemburgische Team besteht aus einem erfahrenen Logistiker des THW sowie einem Kommunikationsspezialisten des luxemburgischen Zivilschutzes.
Täglich treffen mehr Flüchtlinge in Tunesien ein, die auf einen Weitertransport in ihre Heimatländer warten. Der Einsatz findet im Rahmen der gemeinsam von UN und EU durchgeführten internationalen Mission statt.
Der entsandte THW-Experte stammt aus dem sogenannten TAST-Team des THW. Zur Unterstützung von Erkundungs- und Koordinierungsteams hält das THW als Partner im EU-Mechanismus technische Unterstützungsteams (Technical Assistance Support Teams – TAST) bereit. Ihre primäre Aufgabe ist es, EU-Erkundungs- und Koordinierungsexperten zu begleiten und deren Arbeitsfähigkeit im administrativen, technischen und logistischen Bereich sicherzustellen.
Das THW wird bei Bedarf weitere Hilfsmaßnahmen der UN und der EU unterstützen.
Bei dem THW Experten handelt es sich um den Ortsbeauftragten des THW Schwandorf, Martin Liebl, der auch bei Erdbeben in Haiti (2010), Italien (2009) und beim Oderhochwasser in Polen (2010) bereits als THW Logistiker eingesetzt war.