In ganz Deutschland waren und sind THW Kräfte am Aufbau von Flüchtlingsunterkünften beteiligt. Sie errichteten beispielsweise Zelte und Betten für die anfordernden Stellen oder verlegten Böden. Sie verpflegten Flüchtlinge und transportierten Materialien. Die engagierten Ehrenamtlichen versorgten die Unterkünfte mit Elektrizität und leuchteten Zelte, Vorplätze und Sanitäranlagen aus.
Auch das THW Schwandorf war auf Anforderung des Landkreises im Einsatz und errichtete in Zusammenarbeit mit dem BRK und den Johannitern in einer Turnhalle des Burglengenfelder Gymnasiums eine Notunterkunft für bis zu 200 Menschen.
Die Aufgabe der 30 Schwandorfer THW Aktiven bestand darin, den Bodenschutzbelag zu verlegen, einen Sichtschutz zu errichten, sowie den Verpflegungsbereiche aufzubauen. Abschließend unterstützte man die Kräfte von BRK und Johanniter beim Aufbau der Feldbetten.
Die Einsatzdauer betrug drei Tage.