Am heutigen Samstag fand im THW Roding die Abschlussprüfung der Grundausbildung statt. Vom THW Schwandorf haben neun Prüflinge mit Erfolg daran teilgenommen.
Die Prüfung begann mit einem Theorieteil, bestehend aus 40 Fragen zu den Themen Zivil- und Katastrophenschutz und der Gefahrenabwehr in Bund und Ländern, Grundlagen der Arbeitssicherheit und Gerätschaften im THW.
Anschließend mussten die Prüflinge ihr Erlerntes in der Praxis unter Beweis stellen. Aufgaben waren unter anderem der Umgang mit Leitern, Stiche, Bunde und Knoten, Ausleuchten und Absichern von Einsatzstellen, Umgang mit dem Trennschleifer, Rettungsschere und Spreizer, sowie Hebekissen.
Die Prüflinge aus Schwandorf haben ihre Aufgaben mit Bravour gemeistert und werden nun in den Technischen Zug übernommen, wo sie in den Bergungsgruppen ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Ausbildungen vertiefen und erweitern werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Teilnahme an Speziallehrgängen an den Bundesschulen Hoya und Neuhausen.