1980

9. Januar: Personensuche in einem Waldstück bei Neukirchen

17. Januar: Personensuche in einem Weiher bei Klardorf

18. Januar: Leichenbergung in einem Weiher bei Klardorf

1. Februar: Suchaktion nach drei Kindern an der Naab

3. Februar: Rettung von Kunstdünger und Vieh in Irlaching

9. Februar: THW und Feuerwehr kreisen Ölfilm auf der Naab ein.

1. März: Eigentumssicherung bei Optiker Lütje

24. März: Zum 3. Mal musste das THW ausrücken um Ponys in Premberg einzufangen

29. März: Bergung eines Toten aus der Storchennaab

31. März: In Schwandorf findet eine OB-Tagung mit 43 Ortsbeauftragten statt.

9. April: Gründung einer Jugendgruppe

24.-27. April: Notstromeinsatz in Straubing

27. April: Sprengung am Weinberg „Schwammerling"

Pfingsten: Erstes Zeltlager der Jugend

30. Mai: Baumfällarbeiten nach Sturm

1. Juni: Abstützen eines einsturzgefährdeten Hauses

30.Mai – 1. Juni: Übung am Liebensteinspeicher

17. Juli: Badeunfall an einem Weiher bei Klardorf

20. Juli: Einsatz des Gasspürtrupps bei Burglengenfeld

17. August: Leichenbergung aus einem Weiher bei Klardorf

22. September: Suchaktion in Neukirchen

„Der Ortsverband ist eine der schlagkräftigsten Einheiten des Katastrophenschutzes", so drückte Herr Kersting die Leistung des Katastrophenschutzes aus. Es wurden 14000 Helferstunden abgeleistet mit 86 THW Helfern. Der fleißigste Helfer war mit 752 Stunden Hans Kagerer. Folgende Helfer wurden Helferzeichen in Gold verliehen: Werner Kagerer, Horst Stark, Hans Westiner, Franz Schlegel und Josef Hottner.

 

1981

Januar: Erste Hilfe Kurs mit 52 Helfern; Bergung eines bei Schneewehen abseits gekommenen Streufahrzeugs

2.Februar: „Eine waghalsige Rettungsaktion von sechs THW-Aktiven verdankt einem 12 Jahre alten Schüler aus dem Stadtteil Krondorf vermutlich sein Leben." Titelte an diesem Tag die Tageszeitungen.

Beim Eisstockschießen auf der Naab vor dem THW-Heim bemerkten die Helfer den eingebrochenen Schlittschuhläufer. Sofort legte Werner Kagerer etwa 50 m im Eiltempo zurück und warf dem Kind seinen Anorak zu, behielt jedoch einen Ärmel in der Hand. So fungierte der Anorak als Rettungsleine bis die anderen Helfer mit Bohlen anrückten und der Junge gerettet werden konnte.

Werner Kagerer wurde dafür die bayrische Rettungsmedaille verliehen.

22. Mai: Bergung eines Silozuges

1. Juli: Rettungsschereneinsatz mit vier Schwerverletzten bei einem Unfall in Nittenau

17. Juli: Der OV Schwandorf beteiligte sich am Bau einer 75m langen Behelfsbrücke über die Naab.

Juli: THW-Helfer verlegen ein Kabel in der Naab

23. Juli: Auf Grund lang anhaltender Regenfälle drohte ein Baukran der für den Neubau der Tennishalle aufgestellt wurde umzufallen. Der Boden hielt dem hohen Gewicht des Baukrans nicht mehr stand und drohte auf die B 85 zu stürzen. Mit Hilfe von Hydropresse wurde der Kran angehoben und der Boden mit Holzbohlen verstärkt und so provisorisch aufgestellt. Dadurch konnte ein Millionenschaden verhindert werden.

19. September: Schauübung mit der Wasserwacht

28. September: Im Rahmen einer Übung wurde die Notstromeinspeisung ins Krankenhaus Burglengenfeld demonstriert.

10. Oktober: THW-Direktor Ahrens besucht das THW Schwandorf

11. Oktober: Nach einem Sturm mussten in Schwandorf mehrere Bäume gefällt werden.

29. Oktober: Die Notstromversorgungsgruppe rückte nach Lam aus, um eine Notstromversorgung aufzubauen.

6. November: „Knapp an einer Katastrophe vorbei: Giftfässer schlugen Leck"

Am Schwandorfer Bahnhof trat aus einem Waggon, der aus der damaligen CSSR kam, Säure aus. Es bestand für die Einsatzleitung Probleme, die Säure zu definieren, da die Frachtpapiere auf Französisch ausgestellt waren. Mit weiteren Kräften der FFW trat das THW mit Atemschutz an. Man unterschätzte jedoch die gesundheitsschädliche Wirkung von Acrylsäure. Nach ca. zwei Stunden traten bei einigen Helfern Augenbrennen und Brennen im Rachenraum auf. 15 THW-Helfer wurden darauf hin ins Krankenhaus gebracht.

Das Jahr 1981 war für das THW ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Ortsverband leistete 10014 Helferstunden und konnte vielen Menschen und Gegenstände, die in Not geraten sind, helfen. Michael Schießl und Ernst Pirzer wurde das Helferzeichen in Gold überreicht. Herr Kersting teilte mit, dass er sein Amt als Ortsbeauftragter niederlegen werde. Als Dank für seine Tätigkeit überreichte man ihm das Ehrenzeichen in Silber.

 

1982

25.Januar: PKW rammte in der Klosterstraße ein Geschäft. Das THW sorgte für die Sicherung des Geschäfts.

1. März: Herr Hans Kagerer wird zum neuen Ortsbeauftragten bestellt.

18. Mai: Ein PKW wurde aus einem See nördlich von Klardorf geborgen.

4. Oktober: Personensuche bei Bubach

21. Oktober: Bergung einer Leiche aus der Naab mittels Booten.

20. Dezember: Bergung von zwei Fahrzeugen nach einem Unfall auf der Autobahn

„Ein Jahr der Ausbildung", so beschrieb Hans Kagerer bei der Jahresabschlussfeier 1982, das Jahr für das THW. Besonders hervorgehoben wurde neben sämtlichen Einsätzen, dass für jeden Schwandorfer Kindergarten ein Schaukelpferd aus Holz gebaut wurde.

 

1983

17. Januar: Bergung eines abseits gekommen LKW am Egidienberg

26. Januar: Hebekisseneinsatz an der Grünwaldkreuzung

1. Februar: Lastzug am Mappenberg wurde geborgen

28. Februar: Bergung eines LKW-Hängers bei Teublitz

11. April: Bergung eines in einen Weiher gerollten PKWs mittels Seilwinde und Sturmboot.

6. Mai: Bergung eines Hängers auf der A 93

23. Mai: Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Bruck leuchtete das THW die Unfallstelle aus und führte Sicherungsmaßnahmen durch.

24. Mai: Bei einem Verkehrsunfall musste das THW ausleuchten und die B 85 absperren.

25. Mai: Erneuter Einsatz bei einem Verkehrsunfall zwischen Nittenau und Bruck, erneut musste ausgeleuchtet werden.

7. Juni: Ein Kleinlaster kam im Stadtgebiet ins Schleudern und musste aus einer Hofeinfahrt geborgen werden.

14. Juni: Das THW-Schwandorf feiert sein dreißigjähriges Bestehen. Zum Tag der offenen Tür begrüßte der OV 3000 Besucher.

23. Juni: Unsere Jugendgruppe beteiligte sich an einem Jungendwettkampf in Darmstadt

24. Juni: Nach einem Unfall bei Bruck wurde erneut die Fahrbahn ausgeleuchtet.

29. Juni: Bergung eines in 20m tiefe liegenden PKWs aus dem Murner See

8. Juli: Ein LKW musste nach dem er mit Bremsversagen einen Zaun durchbrach und 1,5 m abrutschte geborgen werden.

13. September: Bergung eines im Wasser versunkenen PKWs bei Hohenirlach

30. Dezember: Ausleuchten einer Unfallstelle

„Bei 38 Einsätzen bewies der Ortsverband seine Wichtigkeit im Landkreis Schwandorf". Insgesamt 8548 Stunden brachten die Helfer des OV Schwandorf auf für Ausbildung, Einsätze und Instandhaltung. Der fleißigste war Michael Riedl. Herrn Wissmann wurde eine Ehrenurkunde für seine langjährige Erfahrung verliehen. Das Helferzeichen in Gold mit Kranz erhielt Horst Stark, Hans Blumenstock. Das Helferzeichen in Gold bekamen Otto Fischer, Christian Schmid und Josef Westiner.

 

1984

13. April: Bergung eines Holzlasters, der seine Ladung am Wendelinplatz verlor.

8. Mai: Nach einem Verkehrsunfall musste eine 1 1/5 Zentner schwere Dogge geborgen werden.

28. Mai: Nach starken Regenfällen rückte die Pumpengruppe nach Teunz aus.

7. August: Bergung eines Fahrzeugs aus einem Weiher bei Fronberg

1. Oktober: Umstellung des Alarmierungssystem

Das THW wird nun nicht mehr von der Polizei sondern von der Feuerwehr alarmiert.

26. November: Behebung von Sturmschäden in Schwandorf

Keinen besonderen Höhepunkt brachte das Jahr 1984 für das THW. Der OV Schwandorf leistete 10068 Stunden, die meisten davon Riedl Michael mit 606 Stunden. Das Helferzeichen in Gold erhielt Siegmund Mann.

 

1985

4. Januar: Ein Schwan wurde in der Naab gefangen, an dessen Gefieder sich Eisklumpen gebildet hatten.

28. Januar: Suchaktion in Wackersdorf

17. März: Bergung eines Abschleppwagens, der nach seinem Diebstahl versenkt werden sollte.

26. März: Freischneiden eines versperrten Waldweges bei der WAA

3. April: Bergung eines LKWs, der in den Dorfweiher von Kronstetten gefahren war.

22. April: Ausleuchten einer Unfallstelle auf der Autobahn bei Teublitz

5.Mai: Eine Blockade auf dem WAA Gelände musste weggeräumt werden

5. Mai: LKW Bergung auf der Autobahn bei Wackersdorf

15. Juni: Bergung eines LKW Anhänger bei der Ausfahrt Wackersdorf

29.Mai: Einsatz nach Unwetter

21. Juni: THWler aus dem ganzen Landreis besuchten MdB Dr. Jobst in Bonn

25. Juni: 10000 Besucher bei einer Großübung auf dem Volksfestplatz

26.Juli: Bei Rauberweiherhaus wurde ein Kleinbus aus einem See geborgen.

15. August: Das THW muss eine Hütte vom WAA Gelände abtransportieren.

23. September: Ausleuchten einer Unfallstelle bei Klardorf

29. September: Bergen eines Lastwagens der auf eine Verkehrsinsel bei der Ausfahrt Wackersdorf gefahren ist.

17. Dezember: Ausleuchten einer Unfallstelle auf der B 15 Höhe Bayernwerk

20. Dezember: Ausleuchten einer Unfallstelle beim Mappenberg

„Das THW ist fester Bestandteil im Rettungswesen der Stadt", so konnte OB Hans Kagerer auf das Jahr 1985 zurückblicken. Es wurden 11000 Stunden abgeleistet, der fleißigste davon war wieder einmal Michael Riedl. Das Helferzeichen in Gold für ausserordentliche Leistungen bekamen Ulf Krautstrunk und Werner Mandl. Das Helferzeichen in Gold mit Kranz wurde an Hans Stubenrauch verliehen.

 

1986

12. Januar: Retten eines Huhnes aus der Naab

3. April: Ausleuchten einer Unfallstelle bei Bodenwöhr

5. April: Stromeinspeisung beim Anti-WAA Fest in Kemnath.

6. Mai: Nach dem Atomunfall in Tschernobyl musste das THW Strahlenbelastungsmessungen im Stadtgebiet durchführen

21. Mai: Abtransport von Zelten vom WAA-Gelände

27. April: Bergung von mehrern Booten bei einer Regatta am Klausensee. Nach einer Orkanböe waren 12 von 16 Booten gekentert.

3. Juni: Bergung eines umgekippten LKW-Anhängers

18. Juni: Das THW war bei einer schweren Überschwemmung in Gögglbach gefordert.

26. Oktober: Ausleuchten bei einem Suizid auf der Bahnstrecke Schwandorf Richtung Furth im Wald auf Höhe Nattermoos.

24. November: Bergung eines verunfallten LKWs

13. Dezember: Ausleuchten einer Unfallstelle am Egidienberg

„Ein THW-Jahr ohne allzu große Probleme" Die größte Bewährungsprobe war im Jahr 1986 die Überschwemmungskatastrophe in Gögglbach. Von den geleisteten 11386 Helferstunden hatte die meisten Klaus Scheuenstuhl. Das Helferabzeichen in Gold wurde Paul Altendorfner, Alois Gschwendner und Herbert Fleischmann verliehen.

 

1987

Januar: Ein anonymer WAA Gegner drohte Strommasten umzusägen. Das THW muss zusammen mit den Feuerwehren mehrere Kontrollfahrten unternehmen.

3. März: Nach heftigen Schneefällen müssen mehrere Straßen von Bäumen befreit werden.

Frühjahr 87: Werner Mandl, Hans Vornlocher, Gerald Moser und Raimund Wellenhofer helfen vier Wochen lang nach einem Erdbeben in Ecuador.

9.Mai: Fällen von 250 Jahre alten Bäumen in Maxhütte-Haidhof

11.Juni: Bergung eines LKWs auf der Autobahnauffahrt Teublitz

1. Juli: Einsatz beim Hochwasser in Haselbach und Gögglbach

17.Juli: Aufstellen eines umgekippten Hängers

18. Juli: Großübung im Nittenauer Kreiskrankenhaus

24. August: Ladungsbergung eines umgekippten Hängers nach der Ausfahrt Ponholz

29. September: Ausleuchten bei einem Brand in Naabsiegenhofen

30. September: Bergung eines im Steinberger See versenkten PKWs

8. Oktober: Leistungswettkampf in Nabburg, der Ortsverband Schwandorf belegte den 2. Platz

12. Oktober: Einsatzübung im Bayernwerk

1. November: Suchaktion bei Wackersdorf

17.Dezember: In der Sparkasse wird 14 Tage lang eine Ausstellung über den Auslandseinsatz in Ecuador gezeigt.

28. Dezember: Suchaktion auf der Naab

Der OV Schwandorf hat sich im zu Ende gehenden Jahr als schlagkräftige Organisation bewiesen. Hans Kagerer verwies auf das erneute Hochwasser in Göggelbach. Dietmar Bleistein war mit 280,5 Stunden von insgesamt 12821 Stunden der fleißigste Helfer. Das THW Helferzeichen in Gold wurde Gerhard Zimmer verliehen.

 

1988

9.Januar: Bergung eines Lastzuges auf der B85 bei Wackersdorf

25. Februar: Ausleuchten einer Unfallstelle auf der B 85 bei Pittersberg

27. Februar: Bergung eines Autos aus der Südsee (Klausensee)

1. März: Bergung eines abseits gekommenen Tankzuges

2. März: Ausleuchten einer Unfallstelle zwischen Neubäu und Bruck

26. März: Bergung eines Lastzuges auf der B 85 bei Meldau

27. März: In Büchelkühn wurde ein Damm verstärkt

29. März: Bergen eines in den Müllbunker des Müllkraftwerkes gestürzten Müllcontainerfahrzeugs

5. April: Beteiligung an einer Suchaktion in Klardorf

12. April: Ausstellung in der Knabenrealschule über Auslandseinsätze

12. April: Seilwindeneinsatz auf der A 93 bei Teublitz

17. April: Bergung von Bäumen in Burglengenfeld

18. April: Rettungsschereneinsatz in der Wackersdorferstraße

Juni: Bau eines Pontonsteges für die Wasserwacht

23. Juni: Bergung eines mit giftigen Gas beladenen LKWs

6. Juli: Beseitigung von Sturmschäden

12. Juli: Tag der offenen Tür

30. Juli: Suchaktion in der Naab bei Pfreimd

16. September: Bergung eines Fuchskadavers aus der Naab

6. Oktober: Mithilfe bei der Bergung einer fünf Zentner Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg 

18. Oktober: Es findet ein Althelfertreffen statt.

8. November: Bergung der Ladung bei einem Unfall auf der Nordumgehung

18. Dezember: Unterstützung der Feuerwehr beim Brand des Habermeierhauses

„Notwendigkeit der Organisation zum Jahresschluss betont", so lauteten die Worte des Ortsbeauftragten Hans Kagerer bei seiner Jahresabschlussrede. Der fleißigste Helfer in diesem Jahr war Andreas Feller. Hans Kagerer wurde für sein langjähriges Engagement mit dem Helferzeichen in Silber geehrt.

 

1989

8.Januar: Bergung der Ladung eines umgekippten LKWs bei Bruck

19. März: Räumen einer Unfallstelle bei der Autobahnausfahrt Wackersdorf

13. April: Bergen eines LKWs bei der Autobahnausfahrt Teublitz

26. April: Bergen eines LKWs bei Heselbach

9. Juni: Bergung von 4 Leichen nach einem Flugzeugabsturz bei Klardorf

19.Juni: Rettungsschereneinsatz zwischen Schwarzenfeld und Nabburg

3. Juli: Beseitigung von Sturmschäden

5. Juli: Bergung eines Fahrzeugs aus einem Fischweiher bei Maxhütte-Rappenbügl

18. Juli: Notstromaggragateinsatz im Krankenhaus Nittenau

25. Juli: Einsatz nach schwerem Unwetter

28. Juli: Einsatz bei einer Ammoniakverschmutzung in einem Wald bei Teublitz

9. Oktober: Bergung eines Fahrzeuges aus dem Naturbad in Steinberg

11. Oktober: Einsatz nach einem Verkehrsunfall in der Wackersdorfer Straße

13. Oktober: Aufräumarbeiten nach einem Unfall auf der B85 bei Kreith

„Kagerer dankte Kreisbrandrat Ernst Eckl für die gute Zusammenarbeit" so ein Zitat des Zeitungsberichtes über den Jahresabschlussbericht von Hans Kagerer. Der OV erreichte bei zahlreichen Einsätzen die stattliche Zahl von 11556 Arbeitsstunden, hiervon vielen die meisten auf Andreas Feller. Stefan Sattler und Andreas Feller erhielten das Helferzeichen in Gold, Hans Vornlocher erhielt das Helferzeichen in Gold mit Kranz.